Entdecken Sie, wie wir deutschen Unternehmen dabei
geholfen haben, erfolgreich in asiatischen Märkten Fuß
zu fassen
Fakten & Historie
Herausforderungen
Das B2B-Unternehmen Angst + Pfister, Experte für Hochleistungskomponenten und Elastomermaterialien, wollte nach der Expansion nach China und Vietnam seine digitale Sichtbarkeit verbessern.
Unsere Lösungen
Herausforderungen im Detail
Fehlende digitale Präsenz trotz physischer Expansion
Neue Produktionsstätte in China eröffnet, aber keine entsprechende digitale Sichtbarkeit
Dringende Notwendigkeit der Markenpositionierung für geplante Online- und Offline-Events
Konkrete Start-Schwachstellen
1. Digitale Unsichtbarkeit
Sehr geringe Markenbekanntheit auf WeChat (der wichtigsten B2B-Plattform in China)
Keine digitale Verstärkung für Messepräsenzen
2. Fehlende Lokalisierung
Globale Marketingmaterialien nicht an chinesische Käuferprioritäten angepasst
Keine klare Kommunikation über China-basierte Produktion
Fehlende Darstellung von Compliance-Zertifizierungen für chinesische Standards
3. Strategische Lücken
Chinesische B2B-Entscheider erwarten heute von professionellen Partnern von lokalen Strukturen & Präsenz. Dies galt es zu kommunizieren
Keine zielgerichtete Ansprache industrieller Entscheidungsträger und OEMs
Ergebnisse in nur 6 Monaten
50+
qualifizierte B2B Leads
Erhöhte
Relevanz bei industriellen Einkäufern
2x
Reichweiten-Steigerung im Video-Kanal
Gestärkte
Markenbekanntheit bei chinesischen OEMs
+1000%
WeChat Follower-Wachstum
Fakten & Historie
Herausforderung
Die bekannte Marke Knirps verfügt über eine langjährige Zusammenarbeit mit einem lokalen Distributor. Um die China-Absätze zu steigern, sollte die Bekanntheit auf Social Media erhöht und die Premium-Positionierung durch Influencer besser herausgestellt werden.
Unsere Lösungen
Herausforderungen im Detail
Erfolgreiche Offline-Präsenz ohne digitale Verstärkung
Etablierte Distributor-Partnerschaft in China, fehlende Social Media-Sichtbarkeit
Notwendigkeit der digitalen Markenpositionierung zur Umsatzsteigerung
Konkrete Start-Schwachstellen
1. Fehlende Social Media-Präsenz
Geringe Markenbekanntheit auf Xiaohongshu (der wichtigsten Consumer-Plattform für Lifestyle-Produkte)
Keine digitale Verstärkung für Premium-Positionierung
2. Mangelnde Produktkommunikation
Produktvorteile nicht für die online-affine Konsumenten aufbereitet
3. Strategische Lücken
Chinesische Verbraucher erwarten authentische Influencer-Empfehlungen und Social Proof – beides fehlte komplett
Keine influencer-basierte Marketingstrategie für Premium-Lifestyle-Produkte
Ergebnisse in nur 6 Monaten
2+ Mio.
Einblendung & Interaktionen
Signifikante
Veränderung der Produkt-positionierung
Top-Ranking
bei Regenschirm-Kategorie
50+
Influencer-Kooperationen
+1000%
Follower-Wachstum
Fakten & Historie
Herausforderung
Illusionist in Europa eine führende Gin-Marke. Die Geschäftsausweitung auf China, ist der logisch nächste Schritt.
Kein bestehendes Know-how über den chinesischen Markt, wurde ein Partner gesucht, um die Marke auch in China groß zu machen.
Unsere Lösungen
Herausforderungen im Detail
Erstmaliger Markteintritt in China ohne lokale Markt-Expertise
Erfolg in Europa, soll strukturiert auch in China erfolgen
Keine Erfahrung mit chinesischen Vertriebskanälen und Marktmechanismen
Konkrete Start-Schwachstellen
1. Keinerlei Marktkenntnisse
Keine Markenbekanntheit und keine Verkäufe vor Markteintritt
Unkenntnis der relevanten chinesischen Plattformen und Zielgruppen
2. Fehlende Vetriebskanäle
Keine etablierten Online-Kanäle (Redbook, JD.com)
Keine Offline-Distributoren oder Bars als Partner
3. Mangelnde Lokalisierungsstrategie
Keine influencer-basierte Marketingstrategie für chinesische Konsumenten
Fehlende Anpassung an lokale Social Commerce-Gewohnheiten
Ergebnisse in nur 6 Monaten
5-stellige
Gesamtumsätze
1000+
Social Media Follower
#1
JD.com Gin Bestseller
40+
Influencer Partner
6
Offline-Distributoren
Prüfen Sie jetzt kostenlos
Ihr volles Marktpotential!
Prüfen Sie jetzt kostenlos
Ihr volles Marktpotential!